17. Nov 2022
26 % der MTA-L’s bzw. künftig MT-L’s gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand, viele auch in den Vorruhestand. Burnout, so Christiane Maschek, DVTA-Präsidentin, ist einer der Gründe dafür.
Ein ähnliches Bild beschreiben für den Bereich Fachärzte*innen der Laboratoriumsmedizin sowohl in der Klinik, Professoren Uwe Groß, BÄMI und Harald Renz, DGKL, als auch für die niedergelassenen Laboratorien, Dr. Andreas Bobrowski, BDL und Dr. Michael Müller, ALM. Personalmangel erscheint als große Herausforderung der Laborwelt, Personalbindung mit Rücksicht auf Work-Life-Balance-Bedürfnisse u. a. der Mitarbeitenden trägt zunächst nicht zur Erleichterung der Situation bei, führt Dr. Thorsten Hilbich, VDGH aus.
Weitere Herausforderungen, bspw. das Labor der Zukunft mit artificial intelligence und weiteren technischen Innovationen zu gestalten, vor allem jedoch die fachärztliche Befundung zu verteidigen, arbeitete Moderator Uli Früh, UFCG in der Podiumsdiskussion der DELAB-Fachtagung im Oktober ´22 heraus.
Sehen Sie jetzt die beiden Filmdokumentationen; Teil 1 fokussiert primär auf die personalpolitische Herausforderung, Teil 2 zeigt die Blickwinkel der weiteren Laborperspektiven.